Samstag, 15. Februar 2025

 Neues von der Basis

Hallo liebe ZWARler*innen,

am Mittwoch, den 12.Februar 2025 kamen 18 Personen zu unserem Basistreffen am gewohnten Ort zusammen.

Nach der Begrüßung führte Christa die anstehenden Termine auf.

Beim nächsten Basistreffen findet der erste Vortrag von Frau Dr. Nitz statt. Es wird gebeten, sich dazu, wie bei allen Vorträgen, im Kalender anzumelden. Dies ist wichtig, damit Christa weiß, ob es genug Teilnehmer gibt, da der Vortrag ansonsten abgesagt wird.

Zum nächsten Lecker-Essen-Termin im Restaurant „Metaxa“ war die Teilnehmerzahl bisher auf 12 begrenzt. Da dort jedoch mehr Platz zur Verfügung steht, wird Christa die Grenze heraufsetzen. Es können sich also noch einige Personen anmelden.

Beim letzten Termin im Restaurant „Il Carciofo“ blieb am Ende eine Summe von ca. 23 EUR offen, für Getränke, die nicht bezahlt worden sind. Ingrid N., die dieses Treffen organisiert hatte, hat danach noch einmal mit dem Inhaber gesprochen und wollte den Betrag begleichen. Er hat das jedoch abgelehnt, weil er meinte, dass es sich auch um einen Fehler des Personals handeln könnte. Auf Anfrage sagte er, dass die Zwar-Gruppe gern wieder in sein Restaurant kommen könne. Christa regte aufgrund dieses Ereignisses an, dass sich beim nächsten Essen jede/r einen Bierdeckel geben lassen soll, auf dem alle Getränke im Laufe des Abends vermerkt werden.

Der Lecker-Essen-Termin im März soll im Restaurant „Hao Ting“ auf der Herner Straße stattfinden, und zwar am 28. März 2025, um 18 Uhr. Ursula Z. kümmert sich um die Tischreservierung.

Der nächste Frühstücks-Stammtisch vom März verschiebt sich wegen der vielen Termine auf den 3. April 2025; er soll noch einmal im Café SchnickSchnack in Waltrop stattfinden. Renate will sich um die Tischreservierung kümmern.

Da wir seit Schließung des Mythos nicht mehr kegeln waren, wird es Zeit für einen neuen Versuch, und zwar dieses Mal bei Rütershoff. Christa reserviert die Bahn für Freitag den 21. März, ersatzweise Donnerstag den 27. März. Anschließend stellt sie den Termin in den Kalender zur Anmeldung.

Renate hatte einige Veranstaltungshinweise:

·       Am Donnerstag, den 27.Februar 2025 (Weiberfastnacht) findet der Rathaussturm statt. Dazu muss man sich vorher anmelden. Renate hat schon einige Reservierungen, und wer Lust hat, mit Ihr daran teilzunehmen, sollte sich baldmöglichst bei ihr melden.

·       Am gleichen Tag um 18:00 Uhr hat der Pfarrer zu einem Treffen aller Gruppen eingeladen, die sich im Gemeindehaus treffen. Der Zweck ist, dass sich alle einmal kennenlernen sollen. Außerdem soll besprochen werden, dass im Gemeindehaus einige Renovierungen anstehen, und welche Auswirkungen das auf die Gruppentreffen haben wird. Renate wird an diesem Treffen auf jeden Fall teilnehmen, und wahrscheinlich wird sich Christa ihr anschließen.

·       Am kommenden Sonntagnachmittag findet im Jugendzentrum „BoGi’s Café“ in der Leonhardstraße 2 ein Tanztee statt, der lt. Renate sehr zu empfehlen ist.

·       In der Gruppe besteht Interesse an einem weiteren Besuch des 50er-Jahre-Museums in Datteln. Daher versucht Renate daher einen Termin an einem Samstag zu reservieren.

·       In Wattenscheid gibt es eine Schokoladenfabrik, in der man frühstücken kann und/oder an Events teilnehmen, bei denen es um die Herstellung von Pralinen geht. Das ist allerdings nicht preisgünstig. Der kleine Pralinenkurs kostest z.B. 27,90 EUR, die größeren Kurse kosten 49,00 EUR oder 89,00 EUR. Der teuerste Kurs dauert ca. 4 Stunden, in denen man selbst Pralinen herstellen kann.

·       Renate hat sich schon einmal nach der Weihnachtsveranstaltung des Varieté FlicFlac erkundigt. Die Vorstellungen finden ab dem 11. Dezember statt, Kartenvorverkauf ist aber schon ab April

·       Eine Besichtigung des „Phänomenia“ in Essen ist sehr interessant. Die Ausstellung ist außerhalb der Ferien samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Hier: Startseite | Willkommen - Phänomania Erfahrungsfeld findet Ihr nähere Informationen dazu.

Auf die Frage von Christa erklärte Renate, dass in unserer Kasse zur Zeit ca. 1000 EUR sind, zuzüglich des Geldes, das als Dankes-Spende für das Gemeindehaus vorgesehen ist.

Renate schlug vor, im Sommer eine Grillparty zu veranstalten, was sehr positiv aufgenommen wurde. Renate wird sich erkundigen, ob das im Außenbereich des Gemeindehauses möglich ist.

Das Treffen endete mit einem Gesprächskreise zum Thema „Rentenzeit“.

Viele Grüße aus Rauxel

Gerlinde