Sonntag, 30. März 2025

 

Neues von der Basis

Hallo liebe ZWARler*innen,
am Mittwoch, den 26. März 2025 kamen 10 Personen zu unserem Basistreffen am gewohnten Ort zusammen.
Nach der Begrüßung führte Christa die anstehenden Termine auf.
Zum nächsten Lecker-Essen-Termin gibt es nur noch eine Anmeldung von Angelika J. Das Essen fällt daher aus.
Bei dem Mittagessen am 11. April im „Panorama“ sind noch sechs Plätze frei.

Christa hatte Kontakt zu Herrn von Schirp von den Ruhrnachrichten aufgenommen, der einen Vortrag zum Thema „Digitale Veränderungen bei Zeitungen“ halten wird, und zwar m 9. April 2025, um 18 Uhr. An dem Tag wird beim Basistreffen dann auch wieder ein Büchertausch stattfinden.

Susanne H. kann heute zwar nicht kommen, hat aber vorher bei Christa angerufen, da sie heute in der Agora eine interessante Dokumentation über zwei griechischstämmige Frauen aus Castrop-Rauxel gesehen hat. Sie konnte mit den beiden Frauen sprechen, und sie haben sich bereit erklärt, den Film auch für ZWARlerInnen vorzuführen, entweder in der Agora oder bei uns. Genaueres wird noch vereinbart.

Christa und Renate waren in den letzten Tagen bei einem Gespräch mit dem Pfarrer, Herrn Dittert, an dem Vertreter aller Gruppen teilgenommen haben, die sich im Gemeindehaus treffen. Es ging um umfangreiche Umbauarbeiten, die hier durchgeführt werden sollen, u.a. am Dach und an den Fenstern. Außerdem soll die Elektrizität  und Heizung erneuert und eine neue Küche eingebaut werden. Der Beginn ist für August geplant und wird mindestens bis Oktober dauern. Herr Dittert will sich um Ausweichmöglichkeiten für die Gruppen kümmern. Wegen der schlechten Finanzlage hofft man, dass sich Freiwillige (auch aus unseren Reihen) an den Umbauarbeiten beteiligen. Es gibt im Gemeindehaus keinen Hausmeister oder Küster mehr; zuständig ist nur der einzige Küster in Castrop und welcher für alle Gemeinden zuständig ist

Vielleicht ist es vor den Umbauarbeiten noch möglich, unseren schon länger angedachten Grillabend durchzuführen. Renate will sich bei dem Pfarrer erkundigen, ob und wann das möglich ist.

Außerdem hat Renates Sohn sich bei der Firma Remondis, einer Abfallverwertungsfirma, erkundigt. Bei Interesse ist es möglich, bei der Niederlassung in Lünen einen Besichtigungstermin zu buchen. Sie will sich weiter darum kümmern.

Damit ist das heutige Treffen beendet. Genießt das schöne Frühlingswetter bis zum nächsten Mal.

Viele Grüße aus Rauxel

Gerlinde


Montag, 17. März 2025

 

Neues von der Basis

Am Mittwoch, 12.3., beim Basistreffen waren 16 Personen anwesend. Die nächsten Termine sind wiederkehrend und stehen im Kalender: Sonntags: Boulen, am 16.3. Und 30.3. auch Wandern Mittwoch, 19.3.,Musik- und Spielegruppe Mittwoch, 26.3., Basistreffen

Bezüglich der Gartengruppe hat Renate L.-S. Flyer mitgebracht, um Interessierte zu motivieren, diese zu unterstützen. Am Dienstag treffen sich die Gartenfreunde am Wilhelm-Kauermann-Seniorenzentrum, am Donnerstag beim Josefshaus, jeweils um 10:00 h. Die Termine finden jetzt wieder regelmäßig statt. 

 "Phoenix de Lumière" ist auswahlweise am 20.3. oder 25.3. angesetzt. Am 20.3. haben sich 4 Personen eingetragen. Das Ticket sowie die Anfahrt müssen von jedem selbst organisiert werden.
Am 21.3. findet das Kegeln bei Haus Rütershoff statt, es ist bereits ausgebucht. 

Zum "Lecker essen" am 28.3. Im "Hao Ting" sind 3 Personen angemeldet. Es entbrannte eine Diskussion darüber, dass sich niemand unter Druck setzen lassen möchte, sich so frühzeitig anzumelden. Das bezog sich auf eine Mitteilung bei WhatsApp.
In diesem Zusammenhang wurde vorgeschlagen, dass die Termine für das Essen abwechselnd mittags und abends gebucht werden sollen. Es gibt mehrere Teilnehmer*innen, die nicht gerne abends essen gehen. Wir wollen es in den nächsten Monaten ausprobieren. Ulrike D. wird für den 11.4. einen Termin um 13:00 h beim Panorama buchen.

Nach einer Diskussion über das "50er Jahre Museum" , wobei Termine erst im November buchbar wären, haben wir uns entschlossen, den Besuch auf das nächste Jahr zu verschieben, weil das Museum evtl. häufiger geöffnet  sein wird.


Theo G. machte noch ein interessantes Angebot. Es findet beim "Gläsernen Globus" eine Führung durch die Frischeabteilungen des Marktes statt. Das stieß auf reges Interesse. Der Termin wurde von Theo für 12 Personen von 11:00 h bis 12:30 h für den 21.Mai gebucht.
Für später schlug Theo noch das Telekom-Museum am Bochumer Stadion vor, wo eine Führung von ca 3 Stunden angeboten wird.

Es gingen noch einige Prospekte zur Information herum, die Ulrike mitgebracht hatte. (u.a. Wundversorgung, Tanzwerk Eröffnung am 5.4. und Infos über die Woche der Vielfalt). Nach dem Ende des Basistreffens um 18:30 h gab es noch nette Gespräche und unseren Büchertausch.

Ich möchte mich auch noch bedanken, dass ihr nach so vielen Jahren, immer noch dabei seid und zu unseren Treffen so zahlreich erscheint.

 Liebe Grüße Renate