Freitag, 24. Oktober 2025

 Neues von der Basis

Hallo liebe Zwarler*Innen

an Mittwoch, den 22. Oktober 2025, kamen 16 Personen zu unserem Basistreffen am gewohnten Ort zusammen.

Wir konnten in unserem Kreis einen Neuzugang mit Namen Brigitte begrüßen.

Danach wurden die anstehenden Ereignisse kurz aufgeführt.

Wie schon in die WhattApp- Gruppe eingestellt wies Ursula Z. auf den Herbstmarkt bei Manufactum in Waltrop hin; am 24.10.25 und 25.10.25 jeweils von 11 bis 18/19h.

Ulrike wies darauf hin, dass bei der Gemeinde Heilig Kreuz in der Wilhelmstraße 50 in Castrop am kommenden Sonntag, den 26.10.25 von 12-17h ein Kreativmarkt „Herbstgeflüster“ stattfindet. Anschließend erfolgt eine Musikalische Andacht. Eintritt ist frei.

Ingrid Walden hat uns darüber informiert, dass am Sonntag, den 02.11.2025 wieder ein Konzert: „Barocke Musik aus italienischen Landen“ von dem Barockorchester, Tanzgruppen, Einzelsolisten und Paulus-Chor, im Dietrich Bonhoefer-Haus, Am Weißdorn 2a in Castrop dargeboten wird. Hinterher soll es auch einen kleinen Imbiss geben. Der Beginn 17h. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende wird immer gerne gesehen.

In den Kirchengemeinden Castrop-Rauxel finden in der kommenden Zeit viele einzelne Veranstaltungen (blaue Stunde, Spieleabende, Abba-Gottesdienst ect) statt. Sie alle aufzulisten würde den Rahmen des Protokolls sprengen. Interessierte können sich im Internet unter ww.Paulusgemeinde-Castrop.de über anstehende Veranstaltungen schlau machen.

Wie bereits angekündigt, stellt sich unsere ZWAR-Gruppe am 5. November beim Senioren-Frühstück der Agora vor. Gerlinde, Renate und ich werden die Präsentation durchführen.

Gabiele S. wurde von mein Rauxel angesprochen ob wir, die ZWAR-Gruppe Interesse haben a) am Aplerbecker Winterzauber am 22.11.25 in Dortmund oder b) an dem Weihnachtsmarkt in Hof Menken in Castrop vom 27.11-30.11.25 mit einem Stand teilzunehmen. Beide Termine wurden angeregt diskutiert,aber beide können durch die Zwar-Gruppe nicht ausgerichtet werden.

Frau Dr. med. Nitz (med Mobil) hat mir Kontakt aufgenommen und weist auf die Veranstaltung des ev. Krankenhauses „Patientenforum zur Schmerztheraphie“ am 26.11.2025 Beginn um 17h hin. Flyer werden mir noch zugesandt ich werde sie zeitnah einstellen.

Für Dezember wurde noch ein Frühstückstermin, Donnerstag, den 4.12.25 vereinbart. Dieses Mal geht es in das Cafè in Gartencenter Augsburg. Ursula Z. wird die Reservierung übernehmen.

Für unser Projekt Verkaufshütte im Weihnachtsdorf in Castrop haben wir nunmehr 8/9 Personen die den Stand von 11-17h betreuen werden. Ferner wurde angerissen, was wir zu welchem Preis wir was veräußern können. Auch haben wir beschlossen, den nächsten Büchertausch ausfallen zu lassen und diese gut erhaltenen Bücher auch dort anzubieten. Weitere Infos folgen, insbesondere ist die Frage an alle: wer kann was noch beisteuern??

Zu unsere gemeinsame Weihnachtsfeier am 10.12.2025 in dem bekanntem Raum wird Renate den Pfarrer noch einladen. Hier bringt jeder etwas zum Essen mit. Ob Süß (Plätzchen) oder Herzhaft bei jedem selbst überlassen. Denkt auch bitte an Besteck, Glas oder Tasse je nachdem was du dir zu trinken mitgebracht hast.

So, das wäre erst einmal alles. Das Basistreffen war um 19:30h beendet.

Mit viele Grüßen

Christa

 

 

Samstag, 11. Oktober 2025

 

Hallo liebe Zwarler*Innen

an diesem Mittwoch, den 8. Oktober 2025, kamen 12 Personen zu unserem Basistreffen am gewohnten Ort zusammen.

Nach der Begrüßung führte Christa die anstehenden Ereignisse auf.

Das Frühstück am 16.10.25 findet im Café Antik statt; bisher haben sich fünf Personen angemeldet.

Das nächste Frühstück ist für den 20. November 2025 geplant. Die Anwesenden haben sich für Geiping in Castrop entschieden. Ursula Z. will sich um die Tischreservierung kümmern.

Der nächste „Lecker Essen“-Termin war für das Restaurant Inos in Waltrop geplant. Da es bisher keine Anmeldungen gibt, wird Renate die Tischreservierung rückgängig machen. Vermutlich gibt es so wenige oder keine Anmeldungen, wenn das jeweilige Restaurant zu weit entfernt ist. Deshalb soll stattdessen der Termin am 24.10.2025 um 18 Uhr im Restaurant „Di An Di“ in Habinghost stattfinden. Christa wird einen Tisch reservieren.

Der November-Essens-Termin am 28. November 2025, um 13.00 Uhr, wurde ebenfalls schon geplant. Dieses Mal soll es ins Panorama gehen und Gabi W. wird sich um die Tischreservierung kümmern.

Anschließend gab es eine kurze Nachbesprechung des Stadtteilfestes in Rauxel: Es waren immer genug Leute zum Verkaufen am Stand, und es scheint allen Spaß gemacht zu haben. Wir haben 210 € eingenommen, davon mussten 20 € Standgebühr bezahlt werden. Von den Herstellern der Verkaufsware wollte niemand die Kosten erstattet haben. Somit fließen 190 € in unsere Kasse.

Unser nächstes Projekt wird die Verkaufshütte im Weihnachtsdorf in Castrop sein. Nach längerer Diskussion haben wir uns entschieden, uns dort um einen Termin zu bemühen. Christa und Renate hatten bereits Erkundigungen bei der Stadtverwaltung eingezogen und erfahren, dass Terminreservierungen nur online möglich sind. Sehr viele Termine sind bereits belegt. Bei den freien Terminen passt für uns der 9.Dezember, von 11 bis 17 Uhr, am besten; eine Alternative wäre der 17.Dezember. Renate hat sich noch während der Sitzung um die Reservierung bemüht, und es ist ihr inzwischen auch gelungen, sodass dieser Termin stattfinden kann.

Wie bereits angekündigt stellt sich unsere ZWAR-Gruppe am 5. November beim Senioren-Frühstück der Agora vor. Renate versucht eine Präsentation von Peter zum Thema „Urban Gardening“ zu bekommen. Außerdem werden wir von unseren verschiedenen Gruppen und Aktivitäten berichten.

Im Basistreffen am 10. Dezember 2025 findet unsere diesjährige Adventsfeier statt. Hier wird jede/r gebeten, etwas zu essen und/oder trinken mitzubringen. Das können Plätzchen und Süßigkeiten, aber auch etwas Herzhaftes sein.

Ingrid N. regte noch an, dass wir doch mal wieder gemeinsam eine Veranstaltung oder ein Theater besuchen könnten. Es werden alle gebeten, sich diesbezüglich schon einmal Gedanken zu machen.

Damit war dieses Basistreffen geschlossen.

Viele Grüße aus Rauxel

Gerlinde

Samstag, 13. September 2025

 Neues von der Basis

Hallo liebe Zwarler*Innen

an diesem Mittwoch, den 10.September 2025, kamen 23 Personen zu unserem Basistreffen am gewohnten Ort zusammen.

Nach der Begrüßung führte Christa die anstehenden Ereignisse auf.

Das Frühstück am 18.9.25 im Café Lebensart muss ausfallen, da das Café Betriebsferien hat und erst am 17.9. wieder öffnet. Eine Reservierung ist daher nicht möglich.

Das nächste Frühstück soll am 16.10.25 im „Café Antik“ stattfinden. Doris hat sich bereit erklärt, den Tisch zu reservieren, weist jedoch darauf hin, dass der dortige Inhaber bei der Reservierung wissen möchte wie viele Körnerbrötchen gewünscht werden. Schreibt daher bitte bei der Anmeldung hinter euren Namen, wie viele Körnerbrötchen ihr haben möchtet. Wenn dort nichts steht, bekommt ihr normale Weizenbrötchen. Außerdem ist es in diesem Café notwendig, die genaue Anzahl der teilnehmenden Personen anzugeben. Falls sich also jemand anmeldet und nicht kommt, muss der- oder diejenige die anfallenden Kosten tragen.

Der „Lecker Essen“-Termin soll am 26.9.25 in Datteln stattfinden. Bisher hat sich jedoch noch niemand angemeldet. Am 24. Oktober 2025, um 18 Uhr, soll es bei diesem Termin in das Restaurant Inos in Waltrop gehen. Renate wird sich um die Tischreservierung kümmern.

Anschließend gab Renate noch einen Rückblick auf die letzten Unternehmungen, bei denen mehrere ZWARlerInnen teilgenommen haben. Insbesondere das Renaissance-Konzert als auch die Ausstellung des Castroper Kunstvereins haben den Beteiligten ausgesprochen gut gefallen. Ingrid W. wies in diesem Zusammenhang daraufhin, dass es am 2. November25 ein weiteres, größeres Konzert u.a. mit den Barocktänzern im Dietrich-Bonhoefer-Haus in Schwerin geben wird.

Es folgte eine Besprechung unseres Einsatzes auf dem Stadtteilfest am 28.September 2025 in Rauxel. Der Aufbau dort ist ab 8 Uhr möglich. Die kath. Kirche bittet allerdings, dass der Aufbau bis 10 Uhr abgeschlossen sein soll, damit der dann stattfindenden Gottesdienst nicht durch Lärm gestört wird.

Die hergestellten Gegenstände werden am Freitag, den 26.September 2025 bei einem Treffen vor dem Gemeindehaus gesammelt. Ob es möglich ist sie, evtl. auch ab dem Basistreffen am Mittwoch, den 24.September, bis zum Sonntag im Gemeindehaus zu lagern, will Renate noch mit dem Pfarrer klären.

Der Einsatzplan für den Verkauf am Sonntag weist noch einige Lücken auf. Insbesondere morgens zum Aufbau und abends zum Abbau des Standes wird noch dringend Unterstützung gesucht. Renate kann zwar einen Pavillon mitbringen; es werden aber mindestens drei Personen gebraucht, um ihn aufzubauen.

Gabriele S. wies außerdem darauf hin, dass einige Verkaufsgegenstände, wie z.B. der Schnaps von Carola R. in der Herstellung ziemlich kostspielig sind. Die Kosten sollten zumindest teilweise aus unserer Kasse erstattet werden, da das Verkaufsergebnis ja auch in die Kasse fließen wird. Die Anwesenden waren damit einverstanden.

Es folgten wieder einige Hinweise auf Veranstaltungen in der nächsten Zeit:

·       Eine neue Ausstellung bei „Phoenix de Lumière“,

·       Am 8.November eine Lesung in der Agora, das Thema ist noch nicht bekannt,

·       Am 5.November stellt sich unsere ZWAR-Gruppe beim Senioren-Frühstück der Agora vor.

·       Ein Begegnungsfest „Miteinander Bunt“ im Begegnungszentrum Merklinde

·       Eine Veranstaltungsreihe in der Agora: Offener Frauentreff zum Thema WOMEN SAFE SPACE

Zum Abschluss schlug Christa vor, beim nächsten Mal wieder einmal einen Themenabend im Anschluss an das Basistreffen durchzuführen. Die Anwesenden einigten sich auf das Thema: „Wie stelle ich mir mein Leben im hohen Alter vor“. Es wäre schön, wenn Ihr euch schon einmal Gedanken zu dem Thema machen könntet.

Schließlich wies Christa noch auf unseren Büchertisch hin und schloss damit die Sitzung.

Viele Grüße aus Rauxel

Gerlinde

 

 

Sonntag, 31. August 2025

Neues von der Basis

Hallo liebe Zwarler*Innen

an diesem Mittwoch, den 27. August 2025, kamen 14 Personen zu unserem Basistreffen am gewohnten Ort zusammen.

Nach der Begrüßung sprach Renate in einem Rückblick über die vergangenen Termine:

Der Frühstücksstammtisch fand am 21.8.25 im Café „Zu Hause“ in Schwerin statt, und am 22.8.25 haben wir unser Sommerfest gefeiert. Renate gab kurz einen Überblick über die Ausgaben für Essen und Getränke und über den aktuellen Kassenstand. Die Anwesenden vereinbarten, dass bei Vorträgen und Veranstaltungen zukünftig wieder eine Spardose für kleine Spenden aufgestellt werden.

Der nächste Frühstücksstammtisch findet am 18.9.25 im Café Lebensart statt und das nächste Essen am 26.9.25 mittags im Restaurant „Ankerplatz“ in Datteln.

Unser Büchertausch findet nach den Basistreffen am 10.9.25 und am 8.10.25 statt.

Beim nächsten Thema ging es um unsere alljährliche Jahresfeier, die eigentlich im Oktober wieder ansteht. Da wir aber gerade erst das Sommerfest gefeiert haben, haben wir uns nach einer kurzen Diskussion entschieden, die Jahresfeier mit der Adventsfeier zusammenzulegen. Diese soll stattfinden am Mittwoch, den 10. Dezember 2025, und zwar dieses Mal nicht nur mit Keksen und Süßigkeiten, wie beim letzten Mal, sondern es können auch herzhafte Gerichte mitgebracht werden. Genaueres werden wir dann vorher noch besprechen.

 Am 28. September 2025 wollen wir, wie bereits besprochen, einen Stand auf dem Markt von „Mein Rauxel“ betreiben. Der Zeitplan für die Betreuung dieses Standes weist noch einige Lücken auf. Dort haben sich alle bisher für jeweils eine Stunde eingetragen, evtl. ist es sinnvoll, dass das auf zwei Stunden verlängert wird. Der Plan wird demnächst in der WhatsApp-Gruppe veröffentlicht. Bitte seht ihn euch noch einmal an und überlegt, ob ihr evtl. noch mitmachen, bzw. euren Einsatz verlängern könnt. Die Liste mit den geplanten Verkaufsgegenständen werde ich ebenfalls veröffentlichen. Zum Sammeln der Erzeugnisse gibt es am Freitag, den 26. September um 17 Uhr, vor dem Gemeindehaus ein Treffen. Wer zu diesem Treffen nicht kommen kann, bringt seine Erzeugnisse bitte am Mittwoch, den 24.September, zum Basistreffen mit.

 Weitere Veranstaltungen und Vorschläge:

·       Am 24.9.25 gehen einige Zwar-Mitglieder in den Film „Der Salzpfad“, der im Rahmen des Kino-Cafés in Herne gezeigt wird. Wer dort ebenfalls hin möchte, sollte vorher eine Eintrittskarte bestellen, da diese Veranstaltungen erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind.

·       Ingrid N. hat sich nach der Besichtigung der Kokerei Hansa erkundigt. Dort gibt es samstags und sonntags um 14 und 15 Uhr Führungen, die jeweils 45 min dauern und 8,00 EUR pro Person kosten. Außerdem ist es möglich, eine Führung zu buchen. Die dauert dann 90 min und kostet   150,00 EUR für maximal 20 Personen. Allerdings gibt es zurzeit Einschränkungen; wegen Bauarbeiten kann nicht alles besichtigt werden. Ingrid geht am 14. September dorthin und wird uns dann berichten.

·       In der ASG-Aula findet am 6. und 7. September 2025 eine Ausstellung des Castroper Kunstvereins statt.

·       Vom 5. bis zum 7. September 2025 feiert die Paulus Kirchengemeinde ihr Gemeindefest mit zahlreichen Veranstaltungen für die ganze Familie in der Pauluskirche, Dorf Rauxel und der Lutherkirche.

 

Damit war das heutige Treffen beendet.

Viele Grüße aus Rauxel

Gerlinde


Samstag, 16. August 2025

 Neues von der Basis

Hallo liebe Zwarler*Innen

an diesem Mittwoch, den 13. August 2025, kamen 10 Personen zu unserem Basistreffen am gewohnten Ort zusammen.

Nach der Begrüßung gab Renate einen Überblick über die anstehenden Termine:

Der nächste Frühstücksstammtisch findet am 21.8.25 im Café „Zu Hause“ in Schwerin statt. Ein Tisch für bis zu 10 Personen ist reserviert.

Im September ist der Frühstücksstammtisch für den 18.9.25 im Café „Lebensart“ in Dortmund geplant. Renate kümmert sich um die Tischreservierung.

Der nächste Lecker-Essen-Termin soll am 26.9.25 im Restaurant „Zum Ankerplatz“ in Datteln stattfinden, und zwar dieses Mal mittags um 13 Uhr. Ich (Gerlinde) werde einen Tisch reservieren.

Unser Sommerfest findet am 22.8.25 statt. Die Anwesenden entschieden, das Essen bei „Vicino“ zu bestellen, da das Essen in dieser Pizzeria erfahrungsgemäß gut ist und von dort auch geliefert wird. Nach einiger Diskussion über die benötigte Menge, wird Renate drei Bleche Pizza und ein Blech Nudeln bestellen. Dazu gehören lt. Angebot der Pizzeria dann auch Salate und Pizzabrötchen. Renate besorgt wie bei unserer letzten Feier außerdem Getränke bei Edeka; dort können wir die Getränke, die wir nicht brauchen wieder zurückgeben. Das Essen wird für 18 Uhr bestellt, die Feier beginnt um 17 Uhr. Um 16 Uhr treffen wir uns, um den Raum umzubauen und evtl. zu dekorieren. Hier sind helfende Hände herzlich willkommen.

Wichtig: Wie bei den letzten Feiern wird jede/r gebeten, das benötigte Geschirr und Besteck selbst mitbringen.

Am 28.September 25, von 10 bis 17 Uhr, veranstaltet der Verein „Unser Rauxel“ ein Stadtteilfest auf dem Parkplatz am Trauercafé. Wir hatten beim letzten Mal beschlossen, dort einen Stand aufzubauen und diverse  Produkte und Gegenstände zu verkaufen:

·       Bücher

·       Tüten mit gemischten Süßigkeiten

·       Marmelade

·       Liköre

·       Gebrannte Mandeln

·       Haferkekse

·       usw.

Inzwischen wissen wir, dass dort weder Pavillon noch Tische zur Verfügung gestellt werden können, beides müssen wir mitbringen. Renate hat einen leichten, kleinen Pavillion, den sie zur Verfügung stellen könnte; aber es wäre gut, wenn jemand noch einen stabileren Pavillion hätte, den wir nutzen können. Auch für deinen solchen Stand geeignete Tische wären hilfreich.

Bei unserem Sommerfest werden wir Listen auslegen, in die jede/r eintragen kann, ob und wann er/sie an dem Stand verkaufen möchte; außerdem gibt es eine Liste, in die jede/r eintragen kann, was er oder sie zum Verkaufen zur Verfügung stellen kann. Wir hoffen auf rege Beteiligung!

Damit war das heutige Treffen beendet.

Viele Grüße aus Rauxel, genießt weiterhin den Sommer!

Gerlinde

 

Samstag, 26. Juli 2025

 

Hallo liebe Zwarler*Innen

an diesem Mittwoch kamen 13 Personen zu unserem Basistreffen am gewohnten Ort zusammen.

Nach der Begrüßung gab Renate einen Überblick über die nächsten Termine:
Der nächste Termin zum „Lecker essen“ findet am kommenden Freitag in der Pizzeria Bambino statt.

Der nächste Frühstücksstammtisch soll am 21.8. stattfinden; und zwar im Café „Zu Hause“ in Schwerin. Ich (Gerlinde) werde mich um die Reservierung kümmern

Der Lecker-Essen-Termin im August fällt aus; stattdessen wollen wir ein Sommerfest veranstalten. Lt. Pfarrer Dittert ist dies am 22. oder 29. August möglich. Beide Termine stehen im Kalender, bisher haben sich allerdings nur wenig Interessierte eingetragen. Bitte tragt euch zeitnah ein, evtl. auch für beide Termine. Das Sommerfest findet dann an dem Tag statt, für den die meisten Anmeldungen existieren. Falls sich zu wenige anmelden, fällt das Sommerfest leider aus.

Zur Organisation: Das Essen soll nach Möglichkeit bestellt werden, evtl. in einer Pizzeria. Getränke werden vorher besorgt, aber beides ist erst möglich, wenn wir wissen, wie viele Zwarler*Innen mitfeiern möchten.

Folgende mögliche Aktivitäten waren außerdem im Gespräch:

  • Am 31.8.25 findet um 15 Uhr im Dietrich-Bonhoefer-Haus ein „Renaissance-Tee“ statt mit Kostümen und einer Musikgruppe, die Musik aus dieser Zeit spielen wird.
  • Am 5.11.25, um 9 Uhr, werden wir beim Senioren-Frühstück in der Agora die Zwar-Gruppe vorstellen.
  • Für einen Besuch des Bochumer Tierparks wird der 2. September vorgeschlagen. Ein früherer Termin scheint nicht sinnvoll zu sein, da es während der Schulferien dort wahrscheinlich voll ist.
  • Ingrid N. will sich nach einer Führung auf der Kokerei Hansa erkundigen.

Die anwesenden Zwarlerinnen machten noch folgenden Anregungen für mögliche Unternehmungen:

  • Eine Hundertwasser-Ausstellung, die bis zum 31.8.25 in Osnabrück stattfinden.
  • Bei Phönix de Lumière läuft eine Show zum Thema „Asterix und Obelix“.
  • Im Kino-Café in Herne läuft am 24.September, um 14 Uhr, der Film „Der Salzpfad“. Ingrid N. wies daraufhin, dass die Plätze für diese Veranstaltungen schnell vergeben sind und empfiehlt eine baldige Anmeldung.

Am 28.September 25, von 10 bis 17 Uhr, veranstaltet der Verein „Unser Rauxel“ ein Stadtteilfest auf dem Parkplatz am Trauercafé. Die Veranstalter habe angefragt, ob wir von Zwar dort einen Stand aufbauen möchten. Dies ist beim letzten Basistreffen bereits diskutiert worden. Damals und auch bei diesem Treffen waren die Anwesenden dafür, das Angebot anzunehmen. Wir brauchen allerdings Ideen, was wir dort verkaufen können. Kuchen oder Waffeln sind nicht möglich, weil diesen Teil bereits das Trauercafé übernimmt. Bisherige Vorschläge sind:

  • Bücher
  • Tüten mit gemischten Süßigkeiten
  • Marmelade
  • Liköre
  • usw.

Es haben sich auch schon einige Leute bereit erklärt, an dem Stand zu verkaufen.

Dazu wird es in den nächsten Tagen noch eine WhatsApp-Nachricht geben.

Damit war das heutige Treffen beendet.

Viele Grüße aus Rauxel und genießt den Sommer!

Gerlinde

 

 

Freitag, 27. Juni 2025

 

Neues von der Basis

Liebe ZWARlerInnen,
bei unserem Basistreffen am Mittwoch, 25.6., waren 8 Personen anwesend.

Die Termine bis Ende Juli wurden schon im letzten Basistreffen beschlossen und stehen auch in unserem Kalender.

Bezüglich der Termine für unser Sommerfest haben wir noch keine Rückmeldung vom Pastor, wir bleiben dran.

 Mehrere Termine wurden noch als Anregung genannt:
• der Lesezauber in der AGORA findet am Samstag, 12. Juli, statt.

• ebenfalls in der AGORA gibt es auch Hilfe für "digitale Notfälle" und Unterstützung für digitale Fragen, immer am 1. und 3. Samstag im Monat von 15 h - 17 h.

• Gabriele Starmann fragte, ob wir Interesse an einem Stand bei der Veranstaltung "Unser Rauxel" am Sonntag, 28. September, haben. Die Anwesenden fanden es gut, aber wir werden noch in der gesamten Gruppe dieses Thema kommunizieren, weil wir dafür auch noch Ideen, Hilfe und Unterstützung  benötigen.
Wir können diesen Stand als Präsentationsstand nehmen, wir haben aber auch die Möglichkeit, selbst hergestelltes o.ä. zu verkaufen. Für den Stand haben wir selbst Sorge zu tragen.
Da wir nicht wissen, ob wir in diesem Jahr im Weihnachtsdorf eine Hütte mieten können, wäre es eine gute Alternative. Wir haben natürlich auch die Möglichkeit, beide Angebote anzunehmen.

• am Sonntag, 31.8., wird im Dietrich-Bonhöfer-Haus in Schwerin eine "Renaissance Tea Time" um    15 h stattfinden, wobei Kostüme und Musik aus dieser Zeit gezeigt werden. 

• am Samstag, 23.8., wird wieder groß auf der Rennwiese ein Rennbahnfest gefeiert.

 Ende der Versammlung war um 19:00 h. 

Liebe Grüße Renate


Montag, 16. Juni 2025

 Neues von der Basis

Hallo ihr Lieben, 

Am Mittwoch, 11.6.2025, fand unser Basistreffen mit Büchertausch statt. 

Der Zoobesuch in Bochum am 3 6. hat leider nicht stattgefunden, da der Termin nicht im Kalender stand und auch nicht anderweitig kommuniziert wurde. Wir werden nochmal einen neuen Termin ausmachen.

Als nächster Termin werden wir uns am Donnerstag, 12.6., bei Geiping treffen. Nach diversen Anmeldungen hatte Gerlinde noch einmal aufgerufen, sich zum Frühstück anzumelden.

"Lecker essen" findet in diesem Monat im Prima Fila um 13:00 h statt. 

Den Büchertausch für den nächsten Monat haben wir auf Mittwoch, 23.7., verschoben.

Zum nächsten Frühstück am Donnerstag, 17.7., wollen wir uns wieder mal im Café Schnickschnack treffen.  Für den August haben wir das Café in Schwerin vorgesehen.

Essen gehen wollen wir am 25. Juli wieder um 18:00 h, dieses Mal zum Bambino, wir wollen die beliebte Pizzeria unterstützen und waren ja auch immer sehr zufrieden. 

Es wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass am Samstag, 12.7., um 18:00 h der "Lesezauber" im AGORA stattfindet.
Am Samstag, 14.6., feiert die griechische Gemeinde im AGORA ihr 40jähriges Bestehen. 

Es wurden noch einige Vorschläge über Ausflüge, Aktivitäten etc gemacht, die wir demnächst noch besprechen werden.

 Am Mittwoch, 5.11., wird sich die ZWAR-GRUPPE beim Seniorenfrühstück im AGORA präsentieren. Jede Unter-Gruppe ist eingeladen, sich vorzustellen, die Gartengruppe wird eine Powerpoint-Präsentation machen.

 Am Freitag, 20.6., wollen wir uns bei "Castrop kocht über" um 18: 00 h am Reiterbrunnen treffen. Kommt gerne vorbei.

Für das Sommerfest haben wir zwei Termine ausgesucht, die zur Auswahl stehen und in den Kalender kommen. Man kann sich bei beiden eintragen. Die Termine müssen auch noch mit dem Pastor abgesprochen werden. Auswahltermine sind der 22.8. und der 29.8.25.

 Ende der Versammlung war um 19:15 h aber wir haben uns noch weiterhin unterhalten und nach den Büchern geschaut.

 Ich wünsche allen eine gute Zeit bis spätestens zum nächsten Basistreffen am 25.6. 

Liebe Grüße Renate

 

Montag, 19. Mai 2025

 Neues von der Basis

Hallo liebe ZWARler*innen,
an diesem Mittwoch kamen 13 Personen zu unserem Basistreffen am gewohnten Ort zusammen.

Renate führte zunächst die anstehenden Termine auf.

Der Frühstücksstammtisch am 15. Mai muss leider abgesagt werden, da die einzige Anmeldung zurückgezogen wurde. Für das nächste Frühstück, das am 12. Juni stattfinden soll, wurde trotzdem noch einmal Geiping ausgewählt.

Der nächste Lecker-Essen-Termin findet am 23. Mai um 18 Uhr statt, er ist bereits mit 10 Personen ausgebucht. Angelika teilte mit, dass auch 12 Personen teilnehmen können. Die beiden zusätzlichen Teilnehmer fanden sich sofort unter den Anwesenden. Der nächste Essenstermin soll wieder mittags stattfinden, und zwar am 27. Juni, um 13 Uhr. Dieses Mal geht es in die Trattoria Prima Fila.

Beim nächsten Basistreffen wird der Dokumentarfilm „Sofia & Stella. Zwei Erzählungen vom Dort und Hier“ gezeigt. Frau Römer von der Agora und die beiden Darstellerinnen werden vermutlich auch anwesend sein. Die Veranstaltung ist im Kalender noch nicht für Anmeldungen freigeschaltet; das soll jedoch in den nächsten Tagen geändert werden. Der für dieses Treffen vorgesehene Büchertausch wird auf das Basistreffen am 11. Juni verschoben.

Folgende mögliche Aktivitäten waren im Gespräch:

·       Renate schlug vor, einen Ausflug in den Bochumer Tierpark zu machen. Der Vorschlag fand viel Zustimmung und soll bereits am 3. Juni 2025 durchgeführt werden.

·       Ingrid W. teilte mit, dass die geplante Schokoladen-Wein-Verkostung vorerst nicht stattfinden kann, da die Dame, die dazu zu uns kommen wollte, den Arbeits-Bereich gewechselt hat.

·       Einige der anwesenden Teilnehmer berichteten begeistert von einem Vortrag der Verbraucherzentrale zum Thema „Rechtsirrtümer“, den sie beim Seniorenfrühstück der Agora gesehen hatten. Evtl. gelingt es, diesen Vortrag auch bei uns zu organisieren.

·       Brigitte J. wies noch darauf hin, dass am 25. Mai der alljährliche Holland-Markt am Forum stattfindet.

·       Außerdem fragte Brigitte J., ob Interesse an einer Fahrradtour besteht. Es gab mehrere zustimmende Antworten, aus terminlichen Gründen kann die nächste Tour allerdings frühestens im Juli stattfinden.

Damit war das heutige Treffen beendet.

Viele Grüße aus Rauxel und bleibt bzw. werdet gesund!

Gerlinde

 

 


 

 

 

 

Samstag, 26. April 2025

 Neues von der Basis

Hallo liebe ZWARler*innen,

an diesem Mittwoch kamen 23 Personen zu unserem Basistreffen am gewohnten Ort zusammen.

Nach einem sehr interessanten Vortrag von Frau Dr. Nitz zum Thema „Entstehung von Schmerzen“ führte Christa die anstehenden Termine auf.

Der nächste Frühstücksstammtisch findet am 15. Mai statt; und zwar haben sich die Anwesenden für „Geiping“ entschieden. Renate kümmert sich um die Reservierung.

Der nächste Lecker-Essen-Termin findet am 23. Mai um 18 Uhr statt. Dieses Mal soll geht es wieder ins „Jade“ und Angelika will den Tisch reservieren.

Folgende mögliche Aktivitäten waren im Gespräch:

·       Ingrid W. hatte Frau Stach-Wittekind für die Organisation eines kombiniertes Schoko-Wein-Tasting angemailt. In der Gruppe besteht Interesse daran, aber wegen der bevorstehenden Umbauarbeiten im Gemeindehaus wurden folgende Termine angefragt: 22.10.25 und den 12.11.2025.

·       Beim nächsten Termin werden wir das Grillfest organisieren, vorausgesetzt, dass Renate bis dahin die Zusage vom Pfarrer hat, dass dieses Fest im Gemeindehaus stattfinden kann.

·       Theo weist daraufhin, dass in der Agora Handykurse stattfinden, allerdings nur für Android-Handys.

Damit war das heutige Treffen beendet.

Viele Grüße aus Rauxel und bleibt bzw. werdet gesund!

Gerlinde

Freitag, 11. April 2025

 Neues von der Basis

Am 09.04.2025 trafen sich 16 ZWARL/ Innen zum Austausch ein.
Den größten Teil des Abends nahm der Vortrag des Chefredakteur der Ruhr-Nachrichten. Herr Uwe von Schirp ein. Thema war die Digitalisierung in der Zeitungwelt.
Leider musste Herr von Schirp den Abend analog gestalten, da ein funktionierender Beamer  nicht zur Verfügung stand.
Aber auch so entspannte sich eine rege Diskussion unter den Beteiligten.
Im Anschluss fand noch der Büchertausch statt.
Neue Termine wurden nicht besprochen.
Einen Hinweis noch: Die Ausstellung zu  "Ach was, LORIOT in der Ludwigsgalerie im Schloss Oberhausen wurde bis zum 15.6.2025 verlängert.
Am nächsten Basistreffen ( 23.4.25) wird Frau Dr. Nitz einen Vortrag zum Thema " Wie entsteht Schmerz im Körper" halten.

Mit vielen Grüßen 
Christa 

Sonntag, 30. März 2025

 

Neues von der Basis

Hallo liebe ZWARler*innen,
am Mittwoch, den 26. März 2025 kamen 10 Personen zu unserem Basistreffen am gewohnten Ort zusammen.
Nach der Begrüßung führte Christa die anstehenden Termine auf.
Zum nächsten Lecker-Essen-Termin gibt es nur noch eine Anmeldung von Angelika J. Das Essen fällt daher aus.
Bei dem Mittagessen am 11. April im „Panorama“ sind noch sechs Plätze frei.

Christa hatte Kontakt zu Herrn von Schirp von den Ruhrnachrichten aufgenommen, der einen Vortrag zum Thema „Digitale Veränderungen bei Zeitungen“ halten wird, und zwar m 9. April 2025, um 18 Uhr. An dem Tag wird beim Basistreffen dann auch wieder ein Büchertausch stattfinden.

Susanne H. kann heute zwar nicht kommen, hat aber vorher bei Christa angerufen, da sie heute in der Agora eine interessante Dokumentation über zwei griechischstämmige Frauen aus Castrop-Rauxel gesehen hat. Sie konnte mit den beiden Frauen sprechen, und sie haben sich bereit erklärt, den Film auch für ZWARlerInnen vorzuführen, entweder in der Agora oder bei uns. Genaueres wird noch vereinbart.

Christa und Renate waren in den letzten Tagen bei einem Gespräch mit dem Pfarrer, Herrn Dittert, an dem Vertreter aller Gruppen teilgenommen haben, die sich im Gemeindehaus treffen. Es ging um umfangreiche Umbauarbeiten, die hier durchgeführt werden sollen, u.a. am Dach und an den Fenstern. Außerdem soll die Elektrizität  und Heizung erneuert und eine neue Küche eingebaut werden. Der Beginn ist für August geplant und wird mindestens bis Oktober dauern. Herr Dittert will sich um Ausweichmöglichkeiten für die Gruppen kümmern. Wegen der schlechten Finanzlage hofft man, dass sich Freiwillige (auch aus unseren Reihen) an den Umbauarbeiten beteiligen. Es gibt im Gemeindehaus keinen Hausmeister oder Küster mehr; zuständig ist nur der einzige Küster in Castrop und welcher für alle Gemeinden zuständig ist

Vielleicht ist es vor den Umbauarbeiten noch möglich, unseren schon länger angedachten Grillabend durchzuführen. Renate will sich bei dem Pfarrer erkundigen, ob und wann das möglich ist.

Außerdem hat Renates Sohn sich bei der Firma Remondis, einer Abfallverwertungsfirma, erkundigt. Bei Interesse ist es möglich, bei der Niederlassung in Lünen einen Besichtigungstermin zu buchen. Sie will sich weiter darum kümmern.

Damit ist das heutige Treffen beendet. Genießt das schöne Frühlingswetter bis zum nächsten Mal.

Viele Grüße aus Rauxel

Gerlinde


Montag, 17. März 2025

 

Neues von der Basis

Am Mittwoch, 12.3., beim Basistreffen waren 16 Personen anwesend. Die nächsten Termine sind wiederkehrend und stehen im Kalender: Sonntags: Boulen, am 16.3. Und 30.3. auch Wandern Mittwoch, 19.3.,Musik- und Spielegruppe Mittwoch, 26.3., Basistreffen

Bezüglich der Gartengruppe hat Renate L.-S. Flyer mitgebracht, um Interessierte zu motivieren, diese zu unterstützen. Am Dienstag treffen sich die Gartenfreunde am Wilhelm-Kauermann-Seniorenzentrum, am Donnerstag beim Josefshaus, jeweils um 10:00 h. Die Termine finden jetzt wieder regelmäßig statt. 

 "Phoenix de Lumière" ist auswahlweise am 20.3. oder 25.3. angesetzt. Am 20.3. haben sich 4 Personen eingetragen. Das Ticket sowie die Anfahrt müssen von jedem selbst organisiert werden.
Am 21.3. findet das Kegeln bei Haus Rütershoff statt, es ist bereits ausgebucht. 

Zum "Lecker essen" am 28.3. Im "Hao Ting" sind 3 Personen angemeldet. Es entbrannte eine Diskussion darüber, dass sich niemand unter Druck setzen lassen möchte, sich so frühzeitig anzumelden. Das bezog sich auf eine Mitteilung bei WhatsApp.
In diesem Zusammenhang wurde vorgeschlagen, dass die Termine für das Essen abwechselnd mittags und abends gebucht werden sollen. Es gibt mehrere Teilnehmer*innen, die nicht gerne abends essen gehen. Wir wollen es in den nächsten Monaten ausprobieren. Ulrike D. wird für den 11.4. einen Termin um 13:00 h beim Panorama buchen.

Nach einer Diskussion über das "50er Jahre Museum" , wobei Termine erst im November buchbar wären, haben wir uns entschlossen, den Besuch auf das nächste Jahr zu verschieben, weil das Museum evtl. häufiger geöffnet  sein wird.


Theo G. machte noch ein interessantes Angebot. Es findet beim "Gläsernen Globus" eine Führung durch die Frischeabteilungen des Marktes statt. Das stieß auf reges Interesse. Der Termin wurde von Theo für 12 Personen von 11:00 h bis 12:30 h für den 21.Mai gebucht.
Für später schlug Theo noch das Telekom-Museum am Bochumer Stadion vor, wo eine Führung von ca 3 Stunden angeboten wird.

Es gingen noch einige Prospekte zur Information herum, die Ulrike mitgebracht hatte. (u.a. Wundversorgung, Tanzwerk Eröffnung am 5.4. und Infos über die Woche der Vielfalt). Nach dem Ende des Basistreffens um 18:30 h gab es noch nette Gespräche und unseren Büchertausch.

Ich möchte mich auch noch bedanken, dass ihr nach so vielen Jahren, immer noch dabei seid und zu unseren Treffen so zahlreich erscheint.

 Liebe Grüße Renate

 

Samstag, 15. Februar 2025

 Neues von der Basis

Hallo liebe ZWARler*innen,

am Mittwoch, den 12.Februar 2025 kamen 18 Personen zu unserem Basistreffen am gewohnten Ort zusammen.

Nach der Begrüßung führte Christa die anstehenden Termine auf.

Beim nächsten Basistreffen findet der erste Vortrag von Frau Dr. Nitz statt. Es wird gebeten, sich dazu, wie bei allen Vorträgen, im Kalender anzumelden. Dies ist wichtig, damit Christa weiß, ob es genug Teilnehmer gibt, da der Vortrag ansonsten abgesagt wird.

Zum nächsten Lecker-Essen-Termin im Restaurant „Metaxa“ war die Teilnehmerzahl bisher auf 12 begrenzt. Da dort jedoch mehr Platz zur Verfügung steht, wird Christa die Grenze heraufsetzen. Es können sich also noch einige Personen anmelden.

Beim letzten Termin im Restaurant „Il Carciofo“ blieb am Ende eine Summe von ca. 23 EUR offen, für Getränke, die nicht bezahlt worden sind. Ingrid N., die dieses Treffen organisiert hatte, hat danach noch einmal mit dem Inhaber gesprochen und wollte den Betrag begleichen. Er hat das jedoch abgelehnt, weil er meinte, dass es sich auch um einen Fehler des Personals handeln könnte. Auf Anfrage sagte er, dass die Zwar-Gruppe gern wieder in sein Restaurant kommen könne. Christa regte aufgrund dieses Ereignisses an, dass sich beim nächsten Essen jede/r einen Bierdeckel geben lassen soll, auf dem alle Getränke im Laufe des Abends vermerkt werden.

Der Lecker-Essen-Termin im März soll im Restaurant „Hao Ting“ auf der Herner Straße stattfinden, und zwar am 28. März 2025, um 18 Uhr. Ursula Z. kümmert sich um die Tischreservierung.

Der nächste Frühstücks-Stammtisch vom März verschiebt sich wegen der vielen Termine auf den 3. April 2025; er soll noch einmal im Café SchnickSchnack in Waltrop stattfinden. Renate will sich um die Tischreservierung kümmern.

Da wir seit Schließung des Mythos nicht mehr kegeln waren, wird es Zeit für einen neuen Versuch, und zwar dieses Mal bei Rütershoff. Christa reserviert die Bahn für Freitag den 21. März, ersatzweise Donnerstag den 27. März. Anschließend stellt sie den Termin in den Kalender zur Anmeldung.

Renate hatte einige Veranstaltungshinweise:

·       Am Donnerstag, den 27.Februar 2025 (Weiberfastnacht) findet der Rathaussturm statt. Dazu muss man sich vorher anmelden. Renate hat schon einige Reservierungen, und wer Lust hat, mit Ihr daran teilzunehmen, sollte sich baldmöglichst bei ihr melden.

·       Am gleichen Tag um 18:00 Uhr hat der Pfarrer zu einem Treffen aller Gruppen eingeladen, die sich im Gemeindehaus treffen. Der Zweck ist, dass sich alle einmal kennenlernen sollen. Außerdem soll besprochen werden, dass im Gemeindehaus einige Renovierungen anstehen, und welche Auswirkungen das auf die Gruppentreffen haben wird. Renate wird an diesem Treffen auf jeden Fall teilnehmen, und wahrscheinlich wird sich Christa ihr anschließen.

·       Am kommenden Sonntagnachmittag findet im Jugendzentrum „BoGi’s Café“ in der Leonhardstraße 2 ein Tanztee statt, der lt. Renate sehr zu empfehlen ist.

·       In der Gruppe besteht Interesse an einem weiteren Besuch des 50er-Jahre-Museums in Datteln. Daher versucht Renate daher einen Termin an einem Samstag zu reservieren.

·       In Wattenscheid gibt es eine Schokoladenfabrik, in der man frühstücken kann und/oder an Events teilnehmen, bei denen es um die Herstellung von Pralinen geht. Das ist allerdings nicht preisgünstig. Der kleine Pralinenkurs kostest z.B. 27,90 EUR, die größeren Kurse kosten 49,00 EUR oder 89,00 EUR. Der teuerste Kurs dauert ca. 4 Stunden, in denen man selbst Pralinen herstellen kann.

·       Renate hat sich schon einmal nach der Weihnachtsveranstaltung des Varieté FlicFlac erkundigt. Die Vorstellungen finden ab dem 11. Dezember statt, Kartenvorverkauf ist aber schon ab April

·       Eine Besichtigung des „Phänomenia“ in Essen ist sehr interessant. Die Ausstellung ist außerhalb der Ferien samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Hier: Startseite | Willkommen - Phänomania Erfahrungsfeld findet Ihr nähere Informationen dazu.

Auf die Frage von Christa erklärte Renate, dass in unserer Kasse zur Zeit ca. 1000 EUR sind, zuzüglich des Geldes, das als Dankes-Spende für das Gemeindehaus vorgesehen ist.

Renate schlug vor, im Sommer eine Grillparty zu veranstalten, was sehr positiv aufgenommen wurde. Renate wird sich erkundigen, ob das im Außenbereich des Gemeindehauses möglich ist.

Das Treffen endete mit einem Gesprächskreise zum Thema „Rentenzeit“.

Viele Grüße aus Rauxel

Gerlinde

 

Dienstag, 28. Januar 2025

 Neue Vorträge:

Hier Auszug aus der Antwortmail von Frau Dr. Nitz  zu meiner Anfrage zu den von euch ausgesuchten Vortragsthemen.

Sehr geehrte Frau Griesel-Junk,
ich kann Ihnen gerne in diesem Halbjahr zwei Vorträge anbieten:

26.02.2025 18:00 Uhr Biofeedback mit praktischen Übungen

23.04.2025 18:00 Uhr Wie entstehen Schmerzen im Körper?

Ich habe die Termine in den ZWAR-Kalender eingepflegt.
Viele Grüße
Christa

Sonntag, 26. Januar 2025

 Neues von der Basis

22.01.2025 Beginn: 18:05 h
14 Personen waren anwesend und es gab einen großen Bedarf, sich auszutauschen. Da nicht viele Termine zu besprechen waren, wurden lockere Gespräche über verschiedene Themen geführt von aggressiver Werbung und wie man sie abstellen kann bis hin zum Avatar als (Gesprächs-) Partner*in. 

Auf der Liste mit den angebotenen Vortragsthemen von Frau Dr. Nietz, die von Christa G.-J., erstellt wurde, haben alle Teilnehmer*innen ihre bevorzugten Themen markiert.  Christa wird diese dann an Frau Dr Nietz weiterleiten.

Die nächstenTermine der ZWAR-GRUPPE:
26.1.      Boulen
29.1.      Musikgruppe
31.1.      Lecker essen, dieses Mal italienisch 

Als Thema für den Diskussionsabend wurde von Renate L.-S. vorgeschlagen: Rente - nur Ruhestand oder Chance für Neues. Nach einigen Diskussionen, z.B. weil wir schon einmal ein ähnliches Thema hatten, wurde trotzdem zugestimmt und wir können es das nächste Mal nach dem Basistreffen diskutieren.

 Ingrid W. berichtete kurz über die Infoveranstaltung über "Cookies" und die Mittel, um uns zu überzeugen und zu beeinflussen. 

Folgende Ideen wurden für dieses Jahr noch vorgeschlagen und diskutiert:
•Besuch bei der Feuerwehr und Remondis sind noch in "Arbeit ".
•50er Jahre Museum in Datteln
•Margarethenhöhe
•"Schokoladenfabrik" im Industriegebiet in Bochum-Wattenscheid
•FlicFlac in Dortmund
•Phänomania bei der Zeche Zollverein

 Ende der Versammlung war gegen 19:00 h.

 Liebe Grüße Renate

 

Samstag, 11. Januar 2025

 

 Neues von der Basis

Hallo liebe ZWARler*innen,
am Mittwoch, den 8. Januar 2025 kamen 21 Personen zu unserem Basistreffen am gewohnten Ort zusammen.

Nach der Begrüßung führte Christa noch einmal die anstehenden Termine auf.

Für den nächsten Frühstücksstammtisch am 16. Januar gab es zunächst den Vorschlag, nochmals zu Geiping zu gehen. Ulrike schlug daraufhin vor, stattdessen dieses Mal zum Kolping-Bildungswerk in der Westheide 63 zu gehen. Dort gibt es ein Museum, das sich mit dem Bergbau beschäftigt, und man kann dort nach Voranmeldung für 4,50 EUR frühstücken. Anschließend gibt es noch die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen. Die Idee fanden die meisten interessant, viele der Interessierten können aber nicht am 16.1. Daraufhin beschlossen wir, dieses Frühstück auf den 20. Februar 2025 zu verlegen.

Ulrike wird sich um Reservierung kümmern, wies aber darauf hin, dass sie ca. drei Tage vorher die genaue Teilnehmerzahl angeben muss. Wer sich danach noch abmeldet, muss trotzdem bezahlen. Sie wird voraussichtlich erst einmal für 10 Personen reservieren, es können aber höchstens 20 Personen teilnehmen.
Das Frühstück am 16. Januar fällt aus, da von den Anwesenden keiner daran teilnehmen kann.

Der nächste Termin zum „Lecker Essen“ findet am 31. Januar, um 18 Uhr, im „Il Carciofo“ statt. Ingrid N. kümmert sich um die Reservierung.

Auch für den nächsten Termin am 28. Februar konnten wir uns schon auf ein Lokal einigen: das Griechische Restaurant „Metaxa“. Hier kümmert sich Ursula Z. um die Reservierung.

Vorträge

Christa schlug vor, einen Referenten der Ruhrnachrichten einzuladen, der schon einmal beim Frühstück der Agora zugegen war, und dessen Vortrag über das Zeitungswesen und digitales Zeitunglesen sie sehr interessant fand. Da allgemein Interesse bekundet wurde, wird sie versuchen einen Termin zu vereinbaren.

Ingrid W. wies darauf hin, dass es auch bei der Verbraucherzentrale in der Mühlengasse interessante Vorträge gibt, z.B. am 21.Januar, um 16 Uhr, zum Thema „Cookies“. Anmeldung ist bei der VHS möglich.

Christa schlug noch vor, ein Bier-Tasting in einer kleinen Privatbrauerei in Herne durchzuführen. Da will sie jedoch erst im Frühjahr einen Termin vereinbaren.

Außerdem hat Christa eine Mail von Frau Dr. Nitz vom EvK erreicht, die bereits im letzten Jahr zwei interessante Vorträge zur Schmerztherapie gehalten hat. Sie bietet an, noch einmal zu uns zu kommen. Christa erwähnte außerdem, dass sie weiterhin versucht einen Termin mit einer Gynäkologin vom EvK zum Thema „Inkontinenz“ zu vereinbaren. Beide Themen stießen auf Interesse.

ZWAR unterwegs

Bei Phönix de Lumière steht ab 24.Januar eine Vorführung mit dem Thema „Im Reich der Pharaonen“ auf dem Programm, und zwar

·       Mo-Do von 10 bis 17 Uhr
·       Fr.-Sa. von 10 bis 21 Uhr und
·       So von 10 bis 18 Uhr.

Christa wird zwei Termine dazu in den Kalender einstellen:'
·       Donnerstag, den 20. März, 11 Uhr, und
·       Dienstag, den 25. März 2025, 11 Uhr.

Wer mit anderen ZWARlerInnen daran teilnehmen möchte, kann sich zu seinem Wunschtermin in den Kalender eintragen. Die Karten müssen selbst vor Ort oder per Internet besorgt werden.

Theo wies noch auf einen interessanten Termin in der Europahalle hin. Dort findet am nächsten Montag, den 13. Januar 2025, um 18 Uhr, eine Bürgerinfo zur Grundsteuer statt.

Zum Schluss sprachen wir noch über den Inhalt der Spardose, die die Teilnehmer der Basistreffen regelmäßig gefüllt haben. Ein Betrag von 100 EUR geht davon wie in jedem Jahr als Spende an die Kirchengemeinde, als Dank dafür, dass sie uns den Raum für unsere Basistreffen und die Musikgruppe zur Verfügung stellt. Danach ist die Dose aber noch so gut gefüllt, dass wir entschieden haben, zunächst nicht weiter Geld einzuwerfen. Renate S. will beim nächsten Mal den genauen Betrag nennen, der sich angesammelt hat. Wir können dann darüber reden, was wir damit machen wollen.
Um 19 Uhr war unser Basistreffen beendet. Das nächste Treffen findet am 22. Januar 2025 statt.

Bis dahin wünsche ich Euch allen eine gute Zeit, auch wenn das Wetter es nicht so gut mit uns meint.

Viele Grüße

Gerlinde