Neues von der Basis
Hallo liebe
Zwarler*Innen
an diesem
Mittwoch, den 10.September 2025, kamen 23 Personen zu unserem Basistreffen am
gewohnten Ort zusammen.
Nach der
Begrüßung führte Christa die anstehenden Ereignisse auf.
Das Frühstück
am 18.9.25 im Café Lebensart muss ausfallen, da das Café Betriebsferien hat und
erst am 17.9. wieder öffnet. Eine Reservierung ist daher nicht möglich.
Das nächste
Frühstück soll am 16.10.25 im „Café Antik“ stattfinden. Doris hat sich
bereit erklärt, den Tisch zu reservieren, weist jedoch darauf hin, dass der
dortige Inhaber bei der Reservierung wissen möchte wie viele Körnerbrötchen
gewünscht werden. Schreibt daher bitte bei der Anmeldung hinter euren Namen,
wie viele Körnerbrötchen ihr haben möchtet. Wenn dort nichts steht, bekommt
ihr normale Weizenbrötchen. Außerdem ist es in diesem Café notwendig, die
genaue Anzahl der teilnehmenden Personen anzugeben. Falls sich also jemand
anmeldet und nicht kommt, muss der- oder diejenige die anfallenden Kosten tragen.
Der „Lecker
Essen“-Termin soll am 26.9.25 in Datteln stattfinden. Bisher hat sich
jedoch noch niemand angemeldet. Am 24. Oktober 2025, um 18 Uhr, soll es
bei diesem Termin in das Restaurant Inos in Waltrop gehen. Renate wird
sich um die Tischreservierung kümmern.
Anschließend
gab Renate noch einen Rückblick auf die letzten Unternehmungen, bei denen
mehrere ZWARlerInnen teilgenommen haben. Insbesondere das Renaissance-Konzert
als auch die Ausstellung des Castroper Kunstvereins haben den Beteiligten ausgesprochen
gut gefallen. Ingrid W. wies in diesem Zusammenhang daraufhin, dass es am 2.
November25 ein weiteres, größeres Konzert u.a. mit den Barocktänzern im
Dietrich-Bonhoefer-Haus in Schwerin geben wird.
Es folgte
eine Besprechung unseres Einsatzes auf dem Stadtteilfest am 28.September
2025 in Rauxel. Der Aufbau dort ist ab 8 Uhr möglich. Die kath. Kirche bittet
allerdings, dass der Aufbau bis 10 Uhr abgeschlossen sein soll, damit der dann
stattfindenden Gottesdienst nicht durch Lärm gestört wird.
Die hergestellten
Gegenstände werden am Freitag, den 26.September 2025 bei einem Treffen vor dem
Gemeindehaus gesammelt. Ob es möglich ist sie, evtl. auch ab dem Basistreffen
am Mittwoch, den 24.September, bis zum Sonntag im Gemeindehaus zu lagern, will
Renate noch mit dem Pfarrer klären.
Der
Einsatzplan für den Verkauf am Sonntag weist noch einige Lücken auf.
Insbesondere morgens zum Aufbau und abends zum Abbau des Standes wird noch
dringend Unterstützung gesucht. Renate kann zwar einen Pavillon mitbringen; es
werden aber mindestens drei Personen gebraucht, um ihn aufzubauen.
Gabriele S.
wies außerdem darauf hin, dass einige Verkaufsgegenstände, wie z.B. der Schnaps
von Carola R. in der Herstellung ziemlich kostspielig sind. Die Kosten sollten
zumindest teilweise aus unserer Kasse erstattet werden, da das Verkaufsergebnis
ja auch in die Kasse fließen wird. Die Anwesenden waren damit einverstanden.
Es folgten
wieder einige Hinweise auf Veranstaltungen in der nächsten Zeit:
· Eine neue Ausstellung bei „Phoenix de
Lumière“,
· Am 8.November eine Lesung in der
Agora, das Thema ist noch nicht bekannt,
· Am 5.November stellt sich unsere
ZWAR-Gruppe beim Senioren-Frühstück der Agora vor.
· Ein Begegnungsfest „Miteinander Bunt“
im Begegnungszentrum Merklinde
· Eine Veranstaltungsreihe in der
Agora: Offener Frauentreff zum Thema WOMEN SAFE SPACE
Zum
Abschluss schlug Christa vor, beim nächsten Mal wieder einmal einen Themenabend
im Anschluss an das Basistreffen durchzuführen. Die Anwesenden einigten sich
auf das Thema: „Wie stelle ich mir mein Leben im hohen Alter vor“. Es
wäre schön, wenn Ihr euch schon einmal Gedanken zu dem Thema machen könntet.
Schließlich
wies Christa noch auf unseren Büchertisch hin und schloss damit die Sitzung.
Viele Grüße
aus Rauxel
Gerlinde
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen